Nachhaltigkeit

Das läuft schon gut

Es war harte Arbeit, viel Aufwand und es ging schon ein paar Mal an unsere Grenzen, aber: Viele Arbeitsschritte bei der Produktion laufen schon sehr gut, mit dem Großteil der verwendeten Materialien sind wir schon vollauf zufrieden! 

Deshalb hier mal ein kleiner Überblick, was wir uns bisher so beim Thema Nachhaltigkeit überlegt haben, welche Schritte wir gegangen sind und was wir unternommen haben, um unsere Produkte so nachhaltig wie möglich zu gestalten:

Die Vorteile unserer Produkte

Genau das macht unsere Taschen so unvergleichlich:

Recycelte materialien

Bei der Herstellung werden größtenteils recycelte Materialien verwendet

Langlebigkeit

Durch extra Arbeitsaufwand wird die Langlebigkeit der Produkte gesichert

Produkt-Reperatur

Deine Tasche wurde im täglichen Gebrauch beschädigt? Kein Problem, alle unsere Taschen können jederzeit zur Reperatur eingereicht werden

Individualisierbar

Durch das Tauschen von Front- oder Rückenteil kann die Tasche erneuert werden, statt die gesamte Tasche zu entsorgen

Segel

Segel, die auf dem Bodensee unterwegs waren, werden hier zu neuen Rucksäcen

Fahrrad-Schläuche

Fahrrad-Schläuche aus Bremen und dem Umland werden Spanngurten und anderen Bestandteilen unserer Taschen

Sofas

Statt der Verschrottung werden alte Sofas hier zu neuen Taschen, der feste Stoff eignet sich dafür hervorragend

Polster

Auch die letzten Teile der Sofas werden wiederverwendet und neu verarbeitet. Warum neue Polster herstellen, wenn bereits genug existieren?

Auch Fahrradschläuche, die in ihrem vorigen Leben auf den Straßen Bremens unterwegs waren, kommen bei der Fertigung der Taschen zum Einsatz: Sind die Schläuche so beschädigt, dass sich eine Reparatur nicht lohnt, werden sie ausgemustert. Doch die elastischen Eigenschaften der Gummischläuche machen sie zum perfekten Material für Rucksack-Träger und Taschen. Daher werden sie bei T-BOO gesammelt, gewaschen und aufbereitet, um als Träger oder auch als Halterungen der Halbrundringe zum Einsatz zu kommen.

Zelte

Weil ein Zelt nicht mehr als Zelt nutzbar ist, bedeutet das nicht, dass das Material absolut nutzlos ist und im besten Fall thermisch verwertet werden sollte. Aufgrund der Materialeigenschaften, etwa die Wetterbeständigkeit in Form von Wasserabweisung oder auch die Resilienz gegenüber intensivem Sonnenschein, ist das alte Zelt hervorragend geeignet, um zu einem Reiserucksack zu werden, der intensiven und lang andauernden Belastungen ausgesetzt ist.​

Da geht noch was

Wie schon zuvor angesprochen, laufen viele Arbeitsschritte bei der Produktion schon sehr gut, mit dem Großteil der verwendeten Materialien sind wir schon vollauf zufrieden. Das bedeutet aber nicht, dass schon alles getan ist. Es gibt noch einiges zu tun und zu verbessern! 

Deshalb hier mal ein kleiner Überblick, was wir noch alles ändern wollen.

G-Hooks

Die beliebten G-Haken kommen aus China, und werden nicht unter umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt, wir sind auf der Suche nach einer guten Alternative

Halbrund-Ringe

Auch diese Metall-Teile werden über Zwischenhändler bezogen. Dabei geht die Information über den Ursprung der Teile verloren.

Recycelte Materialien

Die Materialien, die hier wiederverwendet werden, erhalten dadurch ein zweites Leben. auch dieses ist irgendwann zu Ende. Wir arbeiten daran, dass die Materialien nach dem cradle-to-cracle-Prinzip unendlich wiederverwendet werden können.

Reißverschlüsse

Die Reißverschlüsse, die bei unseren Taschen zum Einsatz kommen, sin alle aus Metall, was die Wiederverwertung erleichtert. Auch werden sie in Deutschland hergestellt. ABer woher kommen die Rohstoffe? Wir sind dabei, das herauszuarbeiten

Rolltop von T-BOO

Dir fällt noch etwas ein, was wir an unseren Taschen verbessern sollten, oder wo man nochmal drüber gucken sollte, weil es da bestimmt eine bessere Lösung gibt? Dann schreib‘ uns gerne, Feedback ist immer sehr willkommen! Am besten einfach per Mail an

info@t-boothebrand.de